Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 170 Benutzer online » 0 Mitglieder » 170 Gäste
|
Aktive Themen |
NFL Players Association (...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
Heute, 01:53
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
|
How to stream tonight's u...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
27.09.2025, 03:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 43
|
UltraQuest - Regelfragen
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: Styxo
26.09.2025, 11:26
» Antworten: 636
» Ansichten: 1.269.222
|
Kentucky football, with n...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
26.09.2025, 10:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
|
Karte von Ultimor auf dem...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: TrollSlayer
25.09.2025, 12:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 352
|
Redesign Ultraquest Abent...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: TrollSlayer
25.09.2025, 12:11
» Antworten: 36
» Ansichten: 7.069
|
First-Ever Utah Mammoth J...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
25.09.2025, 02:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 68
|
Where do all 32 NFL teams...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
24.09.2025, 02:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 76
|
IGGM - Dune Awakening Thi...
Forum: Andere Spiele
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
23.09.2025, 12:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 474
|
Saints preparing to face ...
Forum: ULTRAQUEST
Letzter Beitrag: luxurystorecc1
23.09.2025, 05:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 82
|
|
|
Dauntless - eine Söldneragentur im Jahr 2222 |
Geschrieben von: HarleQuin - 08.02.2011, 02:08 - Forum: LEVEL1 / LEVEL2
- Antworten (28)
|
 |
Beim Bemalen meiner Fearless-Gladiatoren kam mir der Gedanke, dass ich einen Konzern wie die Fearless Corp. auch im Level II Universum eine coole Idee finde.
Hintergrund für die, die ihn nicht kennen:
Fearless ist ein Cyberpunkminiaturenspiel, benannt nach der zum Hintergrund dieses Spiels gehörenden Fearless Corporation. Die Fearless Corporation sucht aktiv nach Kämpfern und Kämpferinnen, die einen äusserst ausgeprägten Hang zur hemmungslosen Anwendung von Gewalt haben. In ihren Diensten stehen nur wenige Freiwillige - die meisten sind Kriminelle, die den Vertrag mit der Coporation unterschrieben hatten, um sich so ihre Freiheit erkämpfen zu können.
Weiterhin gehören zum Repertoire Androiden, Cyborgs, Roboter, Guardians (riesige Robots), Mutanten, sowie ein paar ausserirdische Lebensformen.
Die Fearless Corporation lässt ihre "Angestellten", die Gladiatoren genannt werden, zur Erheiterung der Massen gegeneinander üblicherweise in "Last Man Standing" Matches antreten.
So 1:1 passt die Fearless Corporation nun nicht nach Level II - soviel ist klar.
Daher dachte ich mir folgendes:
Die Fearless Corporation (die für Level II ihren Namen ändern sollte .. hmm .. nennen wir sie "Dauntless") ist eine Agentur, die verschiedenste Söldner unter Vertrag hat. Diese Söldner bestehen aus Robots, Androiden und Cyborgs, aber auch aus Menschen, die aus dem einen oder anderen Grund angeheuert wurden. Meist sind dies Kriminelle, die sich lieber ihre Freiheit mit Waffengewalt erkämpfen, als gnadenlos hingerichtet zu werden, hin und wieder findet sich dort aber auch ein Ex-Militär, der vom Staat einfach nicht mehr ausreichend bezahlt wird.
Die Dauntless Corporation verhökert nun Menschen, Maschinen und alles, was sich dazwischen befindet an den, der am meisten zahlt.
Warum "Dauntless"?
Die Dauntless Corporation lässt keine Wünsche offen:
Vom leichten Schützen bis hin zum schwer gepanzerten Roboter - die Dauntless Corporation verfügt über ein immens breit gefächertes Arsenal verschiedenster Möglichkeiten, wenn es darum geht, Konflikte mit Gewalt zu lösen. Wer eine Einsatztruppe der Dauntless Corporation einkauft, erhält keine 08/15 Kämpfer, die gerade mal wissen, wie man ein Gewehr hält: Jeder Söldner ist ein Unikat, das sich von der breiten Masse abhebt.
Gruppenorganisation
Söldner sind Egomanen und es braucht eine harte Hand, um sie effizient zu führen. Während der Größe einer Söldnereinheit keine Grenzen gesetzt sind, benötigt es einen Anführer anstatt eines Gruppenführers, um sie im Zaum zu halten.
Jeder Söldner ist ein Unikat. In einer Einsatztruppe der Dauntless Corporation gibt es keine zwei gleich ausgerüsteten oder ausgebildeten Söldner. Ausserdem ist jeder Söldner mehr, als einfach nur ein "Mensch mit Waffe"; jeder Söldner hat irgendetwas, was ihn aussergewöhnlich macht: Entweder Spezialausbildung oder Ausrüstung, die über gewöhnliche Bewaffnung hinausgeht (z.B. Plantate, synchronisierte Waffen, spezielle Munition, ...)
Ausbildung
Die Dauntless Corporation beschäftig keine einfachen Menschen. Wenn ein Söldner über mindestens eine Spezialausbildung verfügt, kann er weitaus gewinnbringender an den Mann gebracht werden. Die Söldneragentur kostet er somit einen Punkt weniger. (Was? 30 Punkte wollen sie kosten? Nein, das zahlt der Kunde nicht .. 29 nicht mehr .. und das ist mein letztes Wort!) Söldner sind niemals schwächlich oder unausgebildet!
Ausrüstung
Wie gesagt: Jeder Söldner ist ein Unikat. Es gibt keine zwei Söldner, die gleich ausgerüstet sind. Damit die Söldner der Dauntless Corporation maximale Flexibilität auf dem Schlachtfeld an den Tag legen können, müssen sie mindestens einen Kommunikator tragen. Sowohl die gewöhnlichen, als auch die SecComs bekommen sie für 1 Punkt weniger. Söldner sind niemals unbewaffnet! Selbst Fahrer von Fahrzeugen steigen mindestens mit einer Pistole oder einem Messer in ihr Fahrzeug.
Operationsgebiete und Szenarien
Die Söldner der Dauntless Corporation sind überall dort anzutreffen, wo es Institutionen gibt, die sie bezahlen. Das können Industriekonzerne sein, die sich keine stehende Armee leisten können, das können Privatpersonen sein, die mal eben einen Bodyguar benötigen, das können Generäle sein, die für einen nicht so ganz legalen (geschweige denn legitimierten) Einsatz keine eigenen Männer verheizen wollen.
Söldnerleben
Söldner können von jedem angeheuert werden - ausnahmslos!
Ein Spieler hat somit zwei Möglichkeiten:
Entweder spielt er mit einer reinen Söldnertruppe, die er nach den o.g. Regeln zusammenstellt. In diesem Fall hat die Dauntless Corporation selbst ein Interesse an der Erfüllung einer Mission.
Oder er spielt eine andere Fraktion (z.B. Militär), benötigt aber noch die ein oder andere "externe" Unterstützung, die Qualitäten mitbringt, die die eigenen Streiter nicht erfüllen (z.B. können sie zu zweit auftreten, wobei einer von beiden ein Anführer ist). Dann zahlt er zunächst einmal den vollen Preis für einen Söldner (bekommt also nicht die vergünstigten Kommunikatoren und auch nicht die Vergünstigung für die Spezialausbildung) + 10%!
Maschinen werden nicht ohne menschliche Aufsicht verkauft. Wer Maschinen (also Fahrzeuge, Roboter, Androiden oder Cyborgs) von der Dauntless Corporation kaufen möchte, muss mindestens einen Söldner dazukaufen, der ein Anführer ist. Dieser Anführer sowie die Maschinen kosten die üblichen 10% Aufschlag.
Meinungen?
Ideen?
Vorschläge?
|
|
|
Tripods Suppressor |
Geschrieben von: Macaloni - 06.02.2011, 18:07 - Forum: Modelle
- Antworten (6)
|
 |
Hallo Bastlergemeinde,
ich bin ja frischer LEVEL2-Einsteiger und lese mir grad die Regeln durch. Andererseits hat mich schon die Idee gepackt, mir eine kleine Armee von Maschinenwesen zuzulegen. Ein Teil davon werden Kartonmodelle sein, ein anderer Teil natürlich Zinnminis. Die sind auch schon bestellt (Terminatoren, MK5-Panzersoldaten, etc.). Die Kartonmodelle sind von Ebblesminiatures (Downloadmodelle, Reihe Trilateral Union). Ich hoffe, ich bekomme das mit den Regeln hin, bin dann zum gegebenen Zeitpunkt für entsprechende Tipps dankbar. Hier schon mal ein Bild von zwei fertig gestellten "Suppressors". Ein weiterer wird sich noch dazu gesellen, sowie ein extra großes, gesupertes Modell (quasi die "Mutter").
Gruß vom Uwe
|
|
|
Anouncing new game project: The Mars Consortium |
Geschrieben von: Sheila Mertens - 04.02.2011, 17:51 - Forum: Aussichtsturm
- Antworten (2)
|
 |
Hi,
I am currently in the process of designing a brand new game - totally from scatch - called (for now, it's a working title) The Mars Consortium. It's going to be a table top roleplaying game for 2 ~ 4 players, age 8 'n up (wild guess), incorporating a freshly designed rule-set with a lot of cardmodel building. The central plot evolves around gathering resources on Mars while beating the other players to it. First one to launch his or her return ship (or devastate the others, among other scenario's) wins. I am planning/designing buildings, landscape elements, figures, credits, playing cards, to be short a complete package, and - ofcourse, since I'm a cardmodel designer - all cardmodels (well, except for the dice).
I'll give you some details, more is to follow soon. So far I have planned 4 different types of terrain, each with it's own pro's and con's, about 10 different types of structures, 5 or 6 different types of units. I am currently in the stage of finalizing the game ruleset and have thus a pretty complete picture of what will be needed (modelwise) for the complete playable game package. And no, I will not post any pictures because I don't have any (yet).
I will keep you posted (with pic's) on any progress when appropriate.
Happyness to you all
Sheila
|
|
|
Registrierungssperre |
Geschrieben von: Niceyard - 01.02.2011, 15:15 - Forum: Eingangshalle
- Antworten (4)
|
 |
Seit einiger Zeit registrieren sich täglich etwa 3 bis 5 Dödels mit Fake-Accounts, um den unbestätigten Forenaccount als Werbeplettform zu nutzen. Um das zu unterbinden werde ich mal testweise ein paar Tage die Registrierungsmöglichkeit deaktivieren.
Wer sich ernsthaft registrieren will, soll mir unter untenstehendem Link eine Mail schreiben, dann aktiviere ich die Registrierung.
http://shop.flyinggames.de/contact_us.ph...2c61969466
|
|
|
Baum / Tree Model |
Geschrieben von: HarleQuin - 30.01.2011, 17:17 - Forum: Modelle
- Antworten (15)
|
 |
Howdie 
Ever tried to find a simple papercraft tree? For free?
Well .. I did ..
The results usually have been for the trashbin ..
Only one thing was left: DO IT YOURSELF!
Attached you will find a pdf containing everything you need to craft a nice tree for your tabletop, you can use as cover for your miniatures.
What's more, in the crown of the tree there is a kind of a "platform", you can place your miniatures upon (given that you print on paper that is stable enough to hold them!)
The die hard crafters may go ahead and craft right on. All the others that do not see, how to assemble this tree will have to wait for my delivery of glue 
(which will hopefully be around thursday, I guess)
Happy crafting!
Na, Ihrs?
Habt Ihr jemals versucht, einen Bastelbogen für einen simplen Baum aufzutreiben? Einen kostenlosen?
Nun, ich schon ..
Üblicherweise waren die Ergebnisse für die Tonne ..
Es blieb nur eines übrig: MACH ES SELBST!
Im Anhang findet Ihr ein PDF, mit dem Ihr einen hübschen Baum für Euer Tabletop basteln könnt, der für die Miniaturen als Deckung herhält.
Obendrein befindet sich in der Krone des Baumes eine Art "Plattform", die Ihr verwenden könnt, um Minis draufzustellen (vorausgesetzt, das Papier ist stabil genug, um sie zu halten).
Die erfahrenen Bastler können gerne mit dem Basteln draufloslegen. Alle anderen, die noch nicht erkennen, wie man diesen Baum zusammensetzt, werden wohl warten müssen, bis meine Lieferung an Klebstoff reinkommt (was hoffentlich bis Donnerstag der Fall sein wird)
Frohes Werkeln!
Best regards / Freundliche Grüße,
HarleQuin
Vorschau / Prieview:
file online:
http://dl.dropbox.com/u/18778135/baum.pdf
edit: I've added a two sided base, so the tree does not trip over once you place a miniature in the crown. Select either the side with lots of grass or the one with more earth to be the top side, depending on your surface you play on. Glue the bottom leashes of the trunk under the top and glue the bottom side of the base against the top side.
Voilà!
|
|
|
Schreck lass nach - die Schockregelungen |
Geschrieben von: HarleQuin - 25.01.2011, 01:24 - Forum: LEVEL1 / LEVEL2
- Antworten (11)
|
 |
Aloah!
Da diejenigen, die beim Winterfeldzug gegen mich gespielt hatten, ein recht schockierendes Erlebnis hatten, wollte ich hier einfach mal zwei Regeln zur Debatte stellen:
1.) Das Schocken selbst
2.) Das entschocken
ad 1.)
Kurz zur Erinnerung:
Einen Gegner schockt man automatisch und ohne Trefferwurf, indem man entweder 4 Schuss Unterdrückungsfeuer aus "normalen" Waffen oder 2 Schuss Unterdrückungsfeuer aus einer Waffe mit Streuwirkung auf ihn abfeuert.
Bedingung zum Schocken ist, dass die Waffe das Ziel also mindestens verwunden kann.
Ich kann also schon mit dem kombinierten Feuer zwei P5er einen MK6 Soldaten schocken - mit zwei P10ern einen MK12er - und so zwei Pistolen lassen sich durchaus von einem Schützen mitführen.
Da das automatisch gelingt, kann ich so schwerstgepanzerte Gegner relativ effektiv aus dem Spiel nehmen.
Womit wir bei Punkt 2 wären - dem Entschocken.
Entschockt wird auf 6+.
Die häufigsten Modifikatoren dafür sind:
+1 Mehr als die Hälfte der Gruppe am Leben
+1 Niemand sonst in der Gruppe ist geschockt
Treffen beide Modifikatoren zu, entschockt man also auf 4+ - was passabel ist.
Doch gerade den Punkt "Niemand sonst in der Gruppe ist geschockt" kann man mitunter recht schnell knicken. Je mehr Leute in der eigenen Gruppe sind, umso eher sind 2 oder mehr geschockt.
Hin und wieder kann man auch von dem +1 für "Kontakt zum Gruppenmitglied" gebrauch machen - dies erfordert jedoch BASENKONTAKT.
Der Winterfeldzug hat gezeigt: Entschocken ist keine einfache Sache!
Daher habe ich folgenden Vorschlag:
"+1 Niemand sonst in der Gruppe ist geschockt" sowie "+1 für Kontakt zum Gruppenmitglied" streichen.
Gründe:
+1 für niemand sonst geschockt wird absurder, je größer die Gruppe ist: Wenn in einer 5 Mann Gruppe 2 Mann geschockt sind, trägt das nicht zur Moral bei - das ist klar. Wenn aber in einer 60 Mann Gruppe 2 Mann geschockt sind .. dann sind da immer noch 58, die fröhlich weiterkämpfen!! Das sollte die beiden Geschockten nicht runterziehen ..
Dieser Passus sowie +1 für Kontakt zum Gruppenmitglied sollten ersetzt werden durch:
Entweder Motivation durch Masse:
+1 für jedes Gruppenmitglied, das a) in Sichtweite b) unverletzt und ungeschockt ist.
Im Gegenzug gibt jedes Gruppenmitglied in Sichtweite, das ebenfalls unter Schock steht ein -1.
Oder Motivation durch Klasse:
+1 wenn direkte Verbindung zum GF oder UF besteht (die Boni evtl. kumulativ), entweder durch einen Kommunikator oder durch entsprechende Reichweite ("Müller, Sie feige Sau! Schwingen Sie Ihren Ar*** hoch - oder muss ich Ihnen erst Beine machen?" - sollte reichen, um einen Kämpfer anzutreiben ..) - wenn die Oberhäupter fehlen, fehlen dann halt diejenigen, die den Nerv sowie die Erfahrung haben, sich im Gefecht auch noch um die "Angsthasen" zu kümmern.
Meinungen?
|
|
|
Fraktionen im Jahre 2222 |
Geschrieben von: Gregorius - 22.01.2011, 21:59 - Forum: LEVEL1 / LEVEL2
- Antworten (32)
|
 |
Jemand meinte beim Winterturnier man sollte die freie Liste verbieten denn die Fraktionen wären benachteiligt.
Davon kann ich nur abraten. Die freie Liste ist nicht nur Grundlage für das Erstellen von Armeelisten die mit den Fraktionen nicht abgebildet werden können, man benötigt sich auch für historische oder fantastische Einheiten.
Worüber man allerdings nachdenken kann ist eine Stärkung der Fraktionen. In der Tat bin ich der Meinung dass bei einigen Fraktionen mehr Nachteile als Vorteile gegeben sind.
Ein Beispiel:
In der freien Liste kaufe ich fünf Schützen, gebe jedem ein Sturmgewehr und einen Kommunikator, ernenne einen zum Gruppenführer und einen zum Unterführer. Kosten: 190 Punkte.
Laut der Militärliste:
Jeder Schütze kostet mich einen Punkt mehr, dafür erhalte ich zwei Fertigkeiten die zwar nett sind, aber sehr selten benutzt werden. Ich kann mich nicht erinnern jemals Erste Hilfe geleistet oder etwas repariert zu haben, muss also in unserem Fall fünf Punkte mehr ausgeben ohne eine Gegenleistung zu erhalten.
Ich muss jedem Soldaten Rüstung kaufen. Die meisten würden sich wohl für 2er-Rüstung entscheiden, das macht pro Soldat drei Punkte.
Zudem werden Gasmasken ausgegeben. Angesichts der Seltenheit von Gas eine Belastung im doppelten Sinn und somit ein Nachteil.
Ebenfalls Pflicht ist ein Kommunikator pro Soldat. Das ist hier kein Unterschied, aber ich habe eben keine Wahl.
Ich erhalte unter bestimmten Bedingungen Sturmgewehre und schwere Maschinenpistolen günstiger. Hier spare ich immerhin 10 Punkte ein. Bei Vergabe von zwei Sturmgewehren, zwei schweren Maschinenpistolen und einem Raketenwerfer spare ich gar nichts!
2er-Rüstung tragend und mit GF und UF kostet die gleiche Truppe 200 Punkte. Realistisch betrachtet bezahle ich nicht nur zehn Punkte mehr, sondern bin auch noch langsamer (da durch die zusätzlichen Ausrüstungsteile stärker belastet). Die erhaltenen Boni kann man dagegen vernachlässigen:
- Die beiden Fertigkeiten werden ebenso wie Gas höchst selten benutzt.
- TVS-Werte um jeweils zwei erhöht kommt bei 3W6-Waffen (mit einem Durchschnitt von 10,5 pro Wurf) nicht stark zur Geltung.
Meines Erachtens dürfen die Fraktionen deutlich besser gestellt sein. Für das Militär schlage ich vor:
- Fertigkeit „Soldat“: Jedes Mitglied des Militärs ist Soldat, die Fertigkeit ist daher kostenlos.
- Athleten sind häufig und kosten einen Punkt weniger.
- Waffenkammer: Die Waffenkammer ist gut gefüllt, der Inhalt kann daher unabhängig von der Anzahl günstiger erworben werden:
Maschinengewehr, Sturmgewehr, schwere Maschinenpistole, Karabiner, Flammen-, Säure-, Raketen- und Granatwerfer kosten je zwei Punkte weniger.
P5, P10, 2er-Rüstung, leichte Maschinenpistole, gewöhnliche Kommunikatoren, Sprenggranaten bzw. –raketen kosten je ein Punkt weniger.
Mit dieser Liste kommen wir für den obengenannten Trupp auf 185 Punkte. Gleichzeitig werden die Armeen typischer und bunter, denn die Abwechslung der Waffen dürfte größer werden.
Mich würde es freuen wenn alle Fraktionen überarbeitet werden. Vor allem für die Konzerne erhoffe ich einige Ideen. Ich darf daher in der gebotenen Demut um Eure Meinung bitten.
|
|
|
|