Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Redesign Ultraquest Abenteuerbogen
#1
Hallo zusammen,

ich habe mich mal im Forum registriert, weil...

...ich habe vor kurzem meine Procreate-Zeichnungen durchstöbert und gesehen, dass ich dort an Abenteuerbögen für Ultraquest begonnen hatte. Und da ich mal wieder Lust auf Ultraquest hatte, dachte ich mir ich zeichne da mal weiter.
Um es mir etwas einfacher zu machen, habe ich nicht für jede Rasse einen Bogen erstellt, sondern vielmehr drei Bögen, die man für die verschiedensten Rassen nutzen kann. Die drei Bögen unterscheiden sich nur in der Reitfähigkeit. D.h. der erste Bogen ist für alle Rassen, die zu Pferd reiten können, der zweite für alle, die einen Eber reiten und der letzte für alle, die nicht reiten können.

Die Felder für die Rasse, das erste heimische Gebiet und der Eigenschaften müssen zu Beginn ausgefüllt werden. Dann werden sie nach den normalen Regeln gefüllt.

Ich stelle hier erstmal ein Foto rein. Vielleicht gefällt es ja.

Markus, ich hoffe das ist ok. Wenn ja, kann ich auch gerne die Bögen als Pdf hochladen. Aber ich warte erstmal auf Dein ok. Ich kann sie Dir auch persönlich schicken, ist auch kein Problem.
Ansonsten sind die Bögen bestimmt noch verbesserungswürdig, aber ich denke man kann sie decken so schon eine Menge ab.

Liebe Grüße

   
Zitieren
#2
Hallo Microfish, herzlich willkommen im FG-Forum,

das ist eine tolle Idee. Ich frage mich gerade, warum ich nicht selbst darauf gekommen bin. Smile

Du kannst die Bögen gerne hier hochladen, allerdings würde ich dich bitten, vorher die Abkürzungen für die Haupteigenschaften zu korrigieren (falls du das auch möchtest):
Be ist BW und die HEs werden grundsätzlich mit Großbuchstaben abgekürzt, damit man es ihnen gleich ansieht, dass sie wichtig sind.

Außerdem gibt es eigentlich noch eine 4. Kategorie, nämlich Abenteurer, die nur Pony reiten können. Ich weiß nicht, ob die Unterscheidung der 3 Reittiere auf allgemeinen
Bögen wirklich Sinn macht. Kann man machen, muss man nicht. Ganz hervorragend finde ich die Schiffs-Idee. Ein Centaur oder Kobold kann zwar nicht reiten, aber sehr
wohl ein Schiff lenken, deshalb macht da die Zeile eigentlich auch Sinn. Ich muss drüber nachdenken...

Also gerne deine Version hier einstellen.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
#3
Oh das ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich damals die Haupteigenschaften falsch abgekürzt habe. Das korrigiere ich auf jeden Fall :-)
Sobald ich alles fertig habe, lade ich die Bögen hoch.

Ja denk gerne über die Zeile mit dem Schiff nach. Das Layout kann ich ja noch anpassen, bzw. einfach eine Version ohne Schiff machen.
Zitieren
#4
Bisher ist es so, dass jedes Fortbewegungsmittel in der Reittierzeile notiert wird. D.h. man kann entweder ein Schiff oder ein Reittier haben.
Ich denke aber es ist sinnvoller beim Schiff (Rückseite des Gruppenbogens) den Namen des Kapitäns aufzuschreiben.
Dann würde das Schiff ohnehin auf dem Abenteurerbogen wegfallen. Ich glaube das ändere ich in der kommenden 5. Edition ab.
Das Bild vom Schifflein ist also überflüssig.

Btw, woher hast du die Bildchen? Selbst gezeichnet? Clippart? K.I.? Hast du die Rechte zur Weitergabe daran?
Grundsätzlich wäre es mir ein unbedingtes Anliegen, dass das rechtlich solide ist. Am besten wären selbst gezeichnete Bilder.
Was bei allen FG-Produkten aber auf keinen Fall benutzt werden darf, sind K.I.-Bilder. Unsere Games verfolgen den
Anspruch, menschliche Künstler und Illustratoren zu ehren und auf den verlagseigenen Websites wird deshalb auch keine
K.I.-Grafik unterstützt.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
#5
Alles klar, dann lass ich das Schiffchen weg und behalte es erstmal für meine eigenen Bögen Zwecks Atmosphäre ;-)

Die Bildchen habe ich alle selbst gezeichnet, also kein Problem mit den Rechten. Nur die Buchstaben/Begriffe (Name, Beruf, NK, FK, RW, Fertigkeiten) habe ich von Deinem Abenteuerbogen nachgezeichnet.
Zitieren
#6
Sehr schön! Und wow, du kannst ja gut zeichnen. Mir gefallen die Illus, soweit ich sie erkennen kann, wirklich sehr.
Dass du das originale Design von den Bögen übernommen hast, hab ich natürlich gesehen, aber das ist ja auch okay wenn du es direkt hier für die Community machst. Alles gut. Smile
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
#7
Wink 
Oh vielen Dank für das Lob  Big Grin

Ich habe übrigens zwei verschiedene Versionen zum Ausdrucken erstellt.

Version 1 sind "UQ_Abenteuerbogen_Vorderseite.pdf" und "UQ_ Abenteuerbogen_Rückseite.pdf". Diese druckt man am Besten auf dickerem Papier auf Vorder- und Rückseite. Ich habe 160g Papier verwenden. So erhält man aus einem A4-Papier vier Abenteuerbögen.

Version 2 sind "UQ_ Abenteuerbogen_Eber.pdf", "UQ_ Abenteuerbogen_OhnePferd.pdf" und "UQ_ Abenteuerbogen_Reitpferd.pdf". Diese kann man auf normales Papier auf die Vorderseite drucken. Dann schneidet man die Bögen in A5-Format aus. Diese kann man dann so lassen, oder faltet sie längs und hat dann auch einen Bogen mit Forder- und Rückseite.

Ich musste die original PDF-Dateien nochmals verkleinern. Die Dateigröße war einfach zu groß. Ich hoffe die Qualität ist ok.


Angehängte Dateien
.pdf   UQ_Abenteuerbogen_Vorderseite.pdf (Größe: 860,67 KB / Downloads: 28)
.pdf   UQ_Abenteuerbogen_Rückseite.pdf (Größe: 486,21 KB / Downloads: 26)
.pdf   UQ_Abenteuerbogen_Eber.pdf (Größe: 698,63 KB / Downloads: 25)
.pdf   UQ_Abenteuerbogen_OhnePferd.pdf (Größe: 691,26 KB / Downloads: 17)
.pdf   UQ_Abenteuerbogen_Reitpferd.pdf (Größe: 700,11 KB / Downloads: 17)
Zitieren
#8
Moin Microfish,
ich hab deine Bögen auch eben entdeckt und finde sie absolut fantastisch. Ich glaube, ich würde allerdings nur die Vorderseite nutzen und die Rückseite nur mit einer kleinen Hilfestellung für die einzelnen Heldenttypen versehen, da man ja einiges manuell vorausfüllen muss. Noch ein Hinweis: Vielleicht solltest du auch die vierte Spalte für die Attributpunkte als optionale Punkte einbauen. Es gibt ja ein paar Rassen, wo nur maximal 3 Punkte in einer Fertigkeit erreicht werden können (zB Kobold).
Auch noch cool wäre ein eine Variante in Farbe Smile.
Aber vielen Dank - mir gefällt es bereits sehr gut und ich ärgere mich, dass ich gerade erst neue Bögen gedruckt habe Wink.
Zitieren
#9
Hey Saluum,

freut mich, dass Dir die Bögen gefallen  Big Grin

Tatsächlich habe ich mir nicht alle Rassen angeschaut und die maximalen 3 Punkte einer Fertigkeit nicht gesehen. Ich probier das mal aus.

Ich experimentiere gerade damit die Bögen nachträglich zu colorieren. Hab da eine Möglichkeit gefunden in der Procreate-App.
Hier mal ein kleiner Versuch im Anhang.

Colorieren ist allerdings nicht meine Spezialität  Rolleyes


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
Moin Microfish,
gefällt mir sehr gut. Mir ist eben noch eingefallen, dass die Fee nur max. 2 ST erreichen kann. Ansonsten passt es. Die Bögen werde ich auf jeden Fall benutzen ab jetzt.

Ich hab mir noch eine Ausfüllhilfe erstellt, die ich auch noch 4x in der gleichen Grösse ausdrucke. Ich finde das hilfreich, weil man sonst immer die alten Bögen rauskramen muss. Zusätzlich kann man sie auch als Spielhilfe nutzen - ich überlege, die Sonderregeln für die Rassen auch noch einzufügen. Vielleicht kannst du was damit anfangen.

Vielen Dank! Smile

-------
Aaruk 
Heimisch: Mo/Kl/56
BW 3/1, ST 2/234, GE 1/24, IT 2/36
     
Centaurus (groß) 
Heimisch: Öd/5/6
BW 3/12, ST 2/24, GE 2/36, IT 2/24
Beritten. -1 BW in Höhlen u. Verliesen
Können Lanzen einhändig führen

Echse 
Heimisch: Mo oder Öd oder Ur/4/5/6/6/6
BW 2/123, ST 2/136, GE 2/36, IT 1/24
Keine Reittiere.  Bekommt alle Edelsteine.
Hat RW1, kann keine Plattenrüstung tragen.
-1 bei Kälteangriff, bei Feuerschaden 
Schutzwurf 1 o. 2 auf W6.
Nie in Bergen heimisch. Max. 3 Fertigkeiten.
Nachteile aller Rassen in Ansiedlungen und 
darf nur in Gomoa Spezialaktion durchführen.

Elf
Heimisch: Wa/5/6
BW 3/3, ST 1/135, GE 2/24, IT 2/246

Fee (klein)
Heimisch: Ur /5/6
BW 3/13, ST 0/14, GE 1/124, IT 2/13
Zusätzlicher Abenteurer, mehrere möglich.
Doppelberuf: Zauberer/Waldläufer aber
alle Einschränkungen v. Zauberern
Keine Rüstung, kein Rucksack, arbeitet nicht,
kauft nie ein. Kann fliegen, aber kein
Bonus auf BW und NK. Immun gegen Gift u.
Krankheiten Im Kampf kein W6, stirbt bei 1.
Verletzung, mit Ausdauer erst bei 2. Verletzung,
aber keine weitere Vorteile durch Audauer.

Halbelf (klein)
Heimisch: Wa, Ma/56
BW 3/2, ST 1/136, GE 2/24, IT 2/247

Halbente (klein)
Heimisch: UF/Ma/56
BW 2/24, ST 1/23, GE 2/135, IT 2/25
kann schwimmen, Ereignisse wie bei Halblingen,
nur spez. Kurzbögen, keine Armbrüste,
keine gr. Reittiere
Wenn mind. zwei HE in Gruppe sind, können
sie gegn. Zaubersprüche durch Schnattern
verhindern (außer bei HE-Zauberern)

Halbling (klein)
Heimisch: Eb/5/6
BW 2/2, ST 1/24, GE 3/24, IT 2/25
nur spez. Kurzbögen, keine Armbrüste,
keine gr. Reittiere

Kobold
Heimisch: Ur/5/6
BW 2/13, ST 1/25, GE 3/24, IT 2/246

Mensch 
Heimisch: Ma/5/6
BW 3/2, ST 2/24, GE 2/25, IT 2/25

Oger
Heimisch: Be/5/6
BW 2/13, ST 3/24, GE 1/14, IT 1/25

Zwerg (klein)
Heimisch: Hü/5/6
BW 2/14, ST 2/125, GE 2/47, IT 2/36
nur spez. Kurzbögen, keine gr. Reittiere
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste