Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
Ich finde diese Abenteuerbögen wirklich ganz toll. Sie sehen klasse aus und haben vor allen dem Vorteil, dass man einfach mal einen Schwung drucken kann, und man stellt sich erst hinterher die Frage, welche Truppe man erstellt (bzw. mit welchen Rassen). Da könnte man ja wirklich mal eine reine Halbenten-Truppe erstellen
Zwei Anmerkungen (neben dem Problem mit der Anzahl der Kreise für die Eigenschaften):
- Auch wenn es natürlich tolle Bildchen sind, aber ich würde mir wünschen, dass die Bögen generisch sind, d.h. Reittierneutral. Ich weiß nicht, wie man das erreichen kann, denn die Bilchen sind ja wirklich hübsch... aber vielleicht zum selber Ankreuzen? Ggf. Durchstreichen?
- Das mit dem "heimisch" (weiß nicht, ob die Regeln wirklich schon durchdrungen habe): da ist bei mancher Rasse die kleine 5 UND die kleine 6 auf demselben "heimisch-Slot". Ich weiß gar nicht, wofür die Zahlen eigentlich sind... aber es wirkt, als sind die irgendwie zum Auswürfeln bei Fertigkeiten da.
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
Guter Punkt mit Heimisch. Ich hab es noch nicht gesehen, denke aber, dass die Zahlen bei bestimmten Ereignissen relevant sind. Ich hab es auf dem Hilfetext im Post vorher mal angepasst.
Beiträge: 5.256
Themen: 344
Registriert seit: Nov 2007
Mir gefallen die Bögen auch sehr gut. Wirklich sehr schön.
Zur Erklärung der kleinen Zahlen bei den Fertigkeiten: Diese dienen dazu auszuwürfeln, welche Fertigkeit betroffen ist, wenn der Abenteurer eine zufällige Fertigkeit vergisst.
Die 5/6 bei heimisch ist bei allen der Fall, die von Anfang an 2 heimische Gebiete haben und nur ein zusätzliches optional lernen können.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
Beiträge: 5.256
Themen: 344
Registriert seit: Nov 2007
Ich finde die grafische Unterscheidung der Kreise vollkommen überflüssig.
Tatsächlich denke ich, dass es am zielführendsten wäre, die Kreislinien so unauffällig wie möglich zu machen, da so alle Kreise, die nicht voll sind, in den Hintergrund treten - was sie ja eigentlich auch sollen.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
Moin microfish,
ich finde es in bunt jetzt noch viel cooler. Aber eine Kleinigkeit hast du übersehen. Wie Trollslayer oben schon bemerkt hast, gibt es auch Charaktere, die dort andere Zahlen eingetragen haben. Schau zB mal beim Halbelfen, da ist es Wa / Ma / 5,6 . D.h. die Zahlen müsste man auch eintragen können. Bei meiner Ausfüllhilfe ein paar Posts vorher kannst du sehen, bei welchen Rassen es relevant ist. Vielleicht genügt es, wenn du die Zahlen 5. / 6. wie gehabt vorgibst, aber in hellgrau, so dass man sie leicht ändern kann?
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
Alles klar, ich probier das mit den unauffälligen Kreisen mal aus. Das sollte ja einfach gehen.
Die Zahlen im "Heimisch-Bereich" könnte ich vielleicht auch einfach weglassen? Ansonsten prüfe ich mal wie hellgraue Zahlen wirken.
Aber wirklich alle Rassen wird man mit diesem Abenteuerbogen wohl auch nicht abbilden können, denke ich. Beispielsweise hat die Echse noch weitere "Heimisch-Felder". Oder der Oger hat als griffbereite Ausrüstung Felsbrocken 1/2/3. Das sind besondere Rassen, die ich in dem Bogen nicht unterbringen würde.
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
Moin, du hast recht. Man könnte zwar trotzdem deine Bögen benutzen, aber es wird teilweise etwas fummelig. Die Echse hat ja eine Fertigkeitszeile weniger, d.h. 4 könnte man mit 6 überschreiben und Heimisch / / eintragen. Der Oger hat eine Ausrüstungszeile weniger. Dort könnte man die 6 durchstreichen und die Felsbrocken notieren. Mit einer geeigneten Spielhilfe ginge das, aber es ist nicht sehr komfortabel.
Wahrscheinlich werde ich die Bögen dann doch nur für die Standardrassen nutzen. Aber das ist ja auch schon ein Gewinn  .
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
(26.05.2025, 18:37)microfish schrieb: Alles klar, ich probier das mit den unauffälligen Kreisen mal aus. Das sollte ja einfach gehen.
Die Zahlen im "Heimisch-Bereich" könnte ich vielleicht auch einfach weglassen? Ansonsten prüfe ich mal wie hellgraue Zahlen wirken.
Aber wirklich alle Rassen wird man mit diesem Abenteuerbogen wohl auch nicht abbilden können, denke ich. Beispielsweise hat die Echse noch weitere "Heimisch-Felder". Oder der Oger hat als griffbereite Ausrüstung Felsbrocken 1/2/3. Das sind besondere Rassen, die ich in dem Bogen nicht unterbringen würde.
Ja klar...
am Ende wird man immer spezielle Sachen nachtragen müssen. Daher im Notfall eben leer lassen (oder zumindest, dass man es einfach wegstreichen kann).
Ich freu mich schon auf den "Release"
BTW: Wird es den Gruppenbogen auch in diesem Design geben? (Allein schon, wenn die Rückseite dann schöne Zeilen zum Eintragen von Schiffsinventar & Co hat.
Beiträge: 5.256
Themen: 344
Registriert seit: Nov 2007
(26.05.2025, 18:37)microfish schrieb: Aber wirklich alle Rassen wird man mit diesem Abenteuerbogen wohl auch nicht abbilden können, denke ich. Beispielsweise hat die Echse noch weitere "Heimisch-Felder". Oder der Oger hat als griffbereite Ausrüstung Felsbrocken 1/2/3. Das sind besondere Rassen, die ich in dem Bogen nicht unterbringen würde.
Was ist denn eigentlich deine Intention gewesen, dass du die Bögen gemacht hast?
Damit man sich Bögen ausdrucken kann, falls die originalen mal ausgehen oder wozu genau?
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
|