Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UltraQuest - Regelfragen
Hallo Kevko,

Stahli hat ja bereits die Fragen beantwortet. (ein paar Antworten hab ich allerdings gelöscht und selbst "offiziell" beantwortet – sorry Stahli)

287: Wenn von einem Abenteurer die Rede ist, heißt das nur einer von den vieren. Wenn alle es versuchen könnten, was sehr selten der Fall ist, steht eine Formulierung, die das eindeutig beschreibt.
PS: Würde dir eine bessere aber dennoch möglichst knappe Formulierung einfallen, die man stattdessen verwenden könnte, damit klar ist, dass nur einer den Wurf machen darf?

288:
Wenn du augenblicklich einen Trank trinken willst, kann er nur seine eigenen Tränke trinken, oder vom Hintermann einen eingeflößt bekommen (der reicht quasi schnell nach vorne und flößt ihn seinem Vordermann ein). Das geht mit Tränken übrigens nicht nur im Todesfall des Vordermanns sondern jederzeit.
Nach hinten kann ein Abenteurer keinen Trank augenblicklich einflößen, weil er den Hintermann nicht so gut sehen kann und sich zum Einflößen auch erst umdrehen müsste.

290:
heimisch in einem Gebiet (z.B. Mo) wird ein Abenteurer, indem er die Fertigkeit Überleben für dieses Gebiet lernt (z.B. Überleben Mo). Vorraussetzung für das Heimischsein ist allerdings im Fall des Erlernens, dass er sich die Fertigkeit auch auf dem Abenteurerbogen aufnotiert (entweder in den Plätzen für heimisch, oder in einer Fertigkeitenzeile). Nur wenn die Abenteurer die maximale Ehre! in einem Gebiet erreicht haben (z.B. beim Moor 80) werden sie alle automatisch heimisch dort, ohne dies auf dem Bogen eingetragen zu haben.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Hiho, 


kein  Problem, alles raus was falsch oder uneindeutig ist, nur dadurch lernt man ;-)




287:
... Einer der Abenteurer darf … 
oder 
… ein belibiger Abenteurer darf ...
Stahli aus Dortmund

Tabletop, Rollenspiel, Brettspiele alles geil ! ;-)
Zitieren
291: Ich habe ein paar Probleme Normale, Silberne, Magische (Silber+Magische?) Waffen und Rüstungen in Zusammenhang mit Untoten richtig einzuordnen...
Untote Silberwaffe Magische Waffe Silber+Mag.W. Rüstung
Alle ausser u.g. KS+1 Unnötig KS+1 Normal
Geister KS 0 Nötig KS+1 Normal
Dämonen KS 0 Nötig KS+1 Magisch

a)Kommt das so ersteinmal hin (habe ich aus dem Regelbuch interpetiert) ?
b)Nutzen gegen Untote silberne Rüstungen bzw geben die ein Plus ?
c)Eine reinmagische Waffe hat keine weitere Wirkung gegen Untote (ausser Geister und Dämonen), ist also schlechter als eine Silberwaffe ?
d)Eine normale Rüstung schützt gegen Geister ?
Zitieren
a) ich hab deine Auflistung nicht verstanden
Aber folgendes gilt:
Silber gibt gegen Untote generell +1
Gegen Geister brauchst du magische Waffen, sonst hast du KS 0.
Gegen Dämonen brauchst du magische Waffen und Rüstungen, sonst hast du KS 0 und RW 0.
b) ja
c) ja
d) ja
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Mist, wurde umformatiert, aber Du hast alle Fragen beantwortet, danke.
Zitieren
292
S.5 UQ3 sagt aus, dass der Spieler mit der kleinsten Ehre! beginnt. Wie kann ich das verstehen ? Wechselt der Startspieler pro Runde ? Wie vollziehe ich das nach ? Oder ist die Regel obsolet, der älteste Spieler beginnt und dann geht es bis Spielende im Uhrzeigersinn weiter ?
Zitieren
293
Es gab ja schon die Frage, wie es bei einem Diebstahl genau aussieht, zunächst bei Fremden und dann bei einer Spielergruppe (das ist etwas ungünstig an mehreren Stellen beschrieben).
a) Fremde (also Abenteurer oder Meister) haben ja keine Zeilen, was macht man bei mehreren Gegenständen ? Bei Nichterfolg erleidet der Dieb 1 Verletzung und die Gruppe -10% Ehre!

b) Spielergruppen:
Zunächst legt der Dieb eine Zielperson und eine Zeile auf dessen Abenteurerbogen fest.
Dann würfelt der Dieb unter GE, bei Erfolg darf einer der Abenteurer mit der Fertigkeit Diebstahl der Ziel-Gruppe unter IT würfeln um den Diebstahlversuch zu entdecken. Wird dieser entdeckt, passiert nichts. (Hm...)

Weiterhin bei Erfolg steht:
- Unter "Diebstahl" (UQ3, S.22): Eine Zeile aussuchen.
- Unter "Treffen von Abenteurergruppen" (UQ3, S15): Eine Zeile aussuchen, falls diese leer ist dann eine andere. (Also versuche ich zunächst die getragene Ausrüstung zu stehlen, und falls das nicht klappt, den Rucksack ?)

Bei Nichterfolg (UND Nicht-Entdeckung) erleidet der Dieb entweder eine Verletzung oder muss mit Gold=(eigene?) Ehre! entschädigt werden. Die Gruppe des Diebs erleidet weiterhin -10% Ehre!

Hier waren (und sind) die Fragen:
-Also, selbst wenn ich entdeckt werde erleide ich keinen Ehre!-Verlust ???
-Ich darf zwei Zeilen (bei der 1.leeren Zeile) aussuchen (und soll dafür andere Mitspieler ausspionieren) ?
-Die Entschädigung in Gold entspricht der Gesamt-Ehre! der Ziel-Gruppe ?
Zitieren
294
Fertigkeitszeilen
Es gibt ja 6 Fertigkeitszeilen (die 1-4 "normalen" und 5+6 um heimisch zu werden).
Bei z.B. Halbelfen sind die ersten 2 Plätze bei heimisch belegt, der dritte Platz trägt beide Nummern (5/6). Was bedeutet das ? Sind 5/6 jetzt eine Fertigkeit, da ja beide auf einen Platz hinweisen, oder darf der Halbelf noch 2 weitere heimisch Gebiete dort eintragen (also insgesamt 4).
Die Frage gilt auch für Berufs-heimisch, d.h. wenn ein Seefahrer Meer "geschenkt" bekommt, belegt das dann ein heimisch ?
Ein Seefahrer Aaruk hätte dann alle heimisch Plätze belegt ?
Wieviele heimisch Plätze hätte dann ein Mensch-Seefahrer noch ?
Danke
Zitieren
292: Ganz am Anfang des Spielabends fängt der mit der kleinsten Ehre! an, danach geht es einfach im Uhrzeigersinn weiter.
Wie kommst du auf das mit dem Startspieler? Steht der Begriff irgendwo?

293: In Ereignissen kann man sich raussuchen, was man stiehlt.
Ansonsten ist die Fertigkeit hier vollständig beschrieben: http://wiki.ultimor.de/doku.php?id=diebstahl

294: Die "(5/6)" ist dazu da, zufällige Fertigkeiten zu ermitteln. Z.B. wenn jemand etwas vergisst. Dennoch gilt das nur als eine Zeile und in jeder Zeile darf
nur eine Fertigkeit notiert werden. Eine Ausnahme bildet der Waldläufer, der in einer normalen Fertigkeitszeile 3 heimische Gebiete eintragen darf.
Die zusätzliche Seefahrer-Heimischkeit muss notiert werden und belegt damit einen weiteren Platz (beim Aaruk den letzten, beim Mensch einen von zwei verbliebenen).
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Wieder einmal danke !
293: Also ist der Absatz mit "ist diese Zeile leer" unter "Treffen von Abenteurergruppen" falsch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste