24.05.2025, 14:00
Moin Markus
,
ich bin dankbar für jeden kritischen Input. Das hilft enorm. Du siehst ja, dass wir so zum "Talent" gekommen sind, was sich bislang sehr bewährt hat.
Bei den Tests sind wir jetzt im 20er Ehre Bereich und es sind Centauren dabei. Einen Vorteil haben wir nicht bemerkt. Man levelt dann eben doch lieber Stärke oder Geschick, weil das ja direkt einen Punkt mehr im Gefecht bringt. Es ist auch immer noch so, dass die Rüstung defensiv wichtiger ist als das Talent. So soll es auch sein. Bei den Trefferwürfen ist bislang tatsächlich ein Oger am stärksten, weil er der einzige ist, der einen 4. Punkt im Talent gesetzt hat. Allerdings darf er noch nicht vorne stehen.
Die Frage bzgl. der Talente bei Menschen hatte ich eigentlich in den Regeln erklärt. Evtl. war es etwas missverständlich. Ich hab es nun geändert:
"Talent
Jeder Held hat mindestens eine Eigenschaft (BW, ST, GE, IT) in der er besonders talentiert ist. Dies ist immer die, bei der er die meisten Punkte erreichen kann (d.h. es ist möglich, dass er bei einer anderen Eigenschaft bereits mehr Punkte erreicht hat). Sind dies mehrere Eigenschaften, hat er mehrere Talente. Bsp: Elfen sind haben ein Talent bei Intelligenz, Menschen sind in allen Eigenschaften talentiert, usw. .
Bei allen Talenten gelten nur die Punkte, die auf dem Heldenbogen ausgefüllt sind, also zB bei einem Menschen mit einem Reitpferd wird bei der Talentberechnung BW nicht der Bewegungsbonus für das Pferd addiert."
Für das Balancing habe ich eben noch etwas in den Regeln geändert:
"Bosskämpfe
Erzwungene Kämpfe sind Bosskämpfe. Sie enden erst, wenn die Gegner alle Lebenspunkte verloren haben oder nach einer Flucht der Heldengruppe. DA DIE GRUPPE SICH ZUNÄCHST IMMER ERST AUF EINEN BOSSGEGNER EINSTELLEN MUSS, DARF SIE IN DEN ERSTEN BEIDEN KAMPFRUNDEN KEINE STRATEGIE ANSAGEN. Bosse haben so viele Lebenspunkte, wie sie Kampfwürfel haben. ZB wird eine Gruppe mit 37 Vögeln und 5W6 erst nach der 5. Verletzung besiegt."
Ich hab beim Testen gemerkt, dass man nach einer Weile dazu neigt, einfach immer erst mal Defensiv anzusagen - insbesondere bei den etwas schwierigeren Bosskämpfen. Die Regel wird die BK noch etwas schwerer machen, als sie ohnehin schon sind. Für mich sind die BK so ein bisschen das Salz in der Suppe geworden. Gerade Bossgegner mit vielen Würfel können hinten raus übel werden, weil sie mit jeder Verletzung stärker werden. Da hatten wir schon einige spannende Wendungen erlebt.
Das Zwischenfazit sieht immer noch sehr gut aus. Ich bin optimistisch, dass es bis zum Schluss funktioniert
.

ich bin dankbar für jeden kritischen Input. Das hilft enorm. Du siehst ja, dass wir so zum "Talent" gekommen sind, was sich bislang sehr bewährt hat.
Bei den Tests sind wir jetzt im 20er Ehre Bereich und es sind Centauren dabei. Einen Vorteil haben wir nicht bemerkt. Man levelt dann eben doch lieber Stärke oder Geschick, weil das ja direkt einen Punkt mehr im Gefecht bringt. Es ist auch immer noch so, dass die Rüstung defensiv wichtiger ist als das Talent. So soll es auch sein. Bei den Trefferwürfen ist bislang tatsächlich ein Oger am stärksten, weil er der einzige ist, der einen 4. Punkt im Talent gesetzt hat. Allerdings darf er noch nicht vorne stehen.
Die Frage bzgl. der Talente bei Menschen hatte ich eigentlich in den Regeln erklärt. Evtl. war es etwas missverständlich. Ich hab es nun geändert:
"Talent
Jeder Held hat mindestens eine Eigenschaft (BW, ST, GE, IT) in der er besonders talentiert ist. Dies ist immer die, bei der er die meisten Punkte erreichen kann (d.h. es ist möglich, dass er bei einer anderen Eigenschaft bereits mehr Punkte erreicht hat). Sind dies mehrere Eigenschaften, hat er mehrere Talente. Bsp: Elfen sind haben ein Talent bei Intelligenz, Menschen sind in allen Eigenschaften talentiert, usw. .
Bei allen Talenten gelten nur die Punkte, die auf dem Heldenbogen ausgefüllt sind, also zB bei einem Menschen mit einem Reitpferd wird bei der Talentberechnung BW nicht der Bewegungsbonus für das Pferd addiert."
Für das Balancing habe ich eben noch etwas in den Regeln geändert:
"Bosskämpfe
Erzwungene Kämpfe sind Bosskämpfe. Sie enden erst, wenn die Gegner alle Lebenspunkte verloren haben oder nach einer Flucht der Heldengruppe. DA DIE GRUPPE SICH ZUNÄCHST IMMER ERST AUF EINEN BOSSGEGNER EINSTELLEN MUSS, DARF SIE IN DEN ERSTEN BEIDEN KAMPFRUNDEN KEINE STRATEGIE ANSAGEN. Bosse haben so viele Lebenspunkte, wie sie Kampfwürfel haben. ZB wird eine Gruppe mit 37 Vögeln und 5W6 erst nach der 5. Verletzung besiegt."
Ich hab beim Testen gemerkt, dass man nach einer Weile dazu neigt, einfach immer erst mal Defensiv anzusagen - insbesondere bei den etwas schwierigeren Bosskämpfen. Die Regel wird die BK noch etwas schwerer machen, als sie ohnehin schon sind. Für mich sind die BK so ein bisschen das Salz in der Suppe geworden. Gerade Bossgegner mit vielen Würfel können hinten raus übel werden, weil sie mit jeder Verletzung stärker werden. Da hatten wir schon einige spannende Wendungen erlebt.
Das Zwischenfazit sieht immer noch sehr gut aus. Ich bin optimistisch, dass es bis zum Schluss funktioniert
