Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UltraQuest - Regelfragen
Hallo Ramgni, herzlich willkommen im FG-Forum.
Und vielen Dank für das Lob!

#409: Ja. Smile

#410: Du darfst nach jeder Kampfrunde fliehen, die unentschieden ausgeht.
Das ist der Fall
- wenn beide Parteien gleich gewürfelt haben
- wenn eine Partei zwar höher ist, aber nicht über die Rüstung des ersten Gegners kommt
- wenn eine Partei zwar verletzt wird, sämtliche Verletzungen aber augenblicklich annulliert (z.B. mit einem Heiltrank oder einem Heilzauber)
Flucht ist aber eine sehr seltene Sache, die meistens nicht vorteilhaft ist. Man macht das nur, wenn klar ist, dass die Gegner so viel Schaden verursachen, dass Abenteurer zwei Verletzungen bekommen und sterben.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Hallooo Smile 

ich bin ganz neu in der Welt von Ultraquest, aber wir lieben es alle jetzt schon sehr! Es kommen allerdings auch immer wieder Fragen auf.

411: Kann ich "kleine" Waffen und Ausrüstung für Halblinge/Zwerge/Halbenten nur über Ereignisse bekommen oder gibt es die Möglichkeit diese irgendwo zu kaufen?

412: Wenn ich in einem Kampf jemandem begegne, der etwas mit sich trägt, kann ich es dann an mich nehmen, wenn ich den Kampf gewinne? Oder geht das nur mit einem Dieb? Oder garnicht? 
Bsp. Ebene 81: In ihrem Nest befindet sich eine Einhand-Harpune +1
Bsp. Wiesen 88: Die Zwerge besitzen 10 Gold, einen Bronzeschlüssel und einen Schild
Bsp. Wiesen 78: Die Goblins besitzen insgesamt 20 Gold

413: Wir haben das Gefühl, dass es gerade zu Beginn sehr schwer ist an Gold zu kommen und so ein wenig die Abenteurer zu Stärken. Dadurch ist es natürlich auch schwer sich in gefährlichere Gebiete zu wagen, in denen es eventuell mehr Gold gibt. Ist das richtig so und wir müssen nur geduldig sein, haben wir vielleicht etwas übersehen oder gibt es ein paar Tricks, wie wir uns vorarbeiten können?

414: Was mache ich mit Karma und Bier, das ich auf dem Weihnachtsmarkt bekomme? 

Vielen Dank und liebe Grüße
Lisa
Zitieren
Herzlich willkommen im FG-Forum, Lisa. Schön dass du Mondscheineule hier reingeflattert bist. Smile

411: Halblinge und Zwerge benutzen die gleichen Waffen, wie andere Abenteurer auch. Sie gelten nur selbst als klein.
Das hat vor allem Relevanz bei den Reittieren, weil Halblinge und Zwerge die großen Pferde und Rösser (oder auch Einhörner und Pegasi) nicht reiten können.

412: Ja genau, die am Ende aufgeführten Sachen sind die, die du nach dem erfolgreichen Kampf erbeutest. Du kannst sie mitnehmen oder nicht.

413: Euer Gefühl trügt euch nicht, am Anfang hat man manchmal recht wenig Gold. Abenteurer zu sein, ist nicht immer ein Zuckerschlecken! Big Grin Im mittleren und späten Spiel wird das mit dem Gold aber besser.

414: Karma ist eine alternative Form der Ehre! für den Beruf Mönch (gibt's noch nicht).
Was es mit dem Bier auf sich hat, kann ich dir aus der hohlen Hand nicht beantworten. Da müsstest du mir die Ereignisnummer nennen, damit ich dir weiterhelfen kann.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Danke
Zitieren
Danke für die Antworten!
Jetzt ist mir dann auch klar geworden, dass wir bei den kleinen Rassen irgendwie viel zu viel reininterpretiert haben. Es gibt in Ereignissen spezielle Rüstungen und Ausrüstungen die eben nur für solche Rassen geeignet sind, das bedeutet aber umgekehrt nicht, dass sie auch nur genau diese tragen können. Danke nochmal für die Klarstellung!

zu 414: es geht z.B. um Ereignis 84 auf dem Weihnachtsmarkt. Dort erhalte ich ein Bier.

415: was mache ich mit Gegenständen wie Puppen (z.B. Weihnachtsmarkt 46)? Muss ich da auf die Gelegenheit warten sie in einem Ereignis zu verkaufen?

Viele Grüße und ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!

PS: als absolute Weihnachtsmarkt Fans sind wir ein bisschen traurig, dass dieser nun vorbei ist und haben uns gefragt ob es vielleicht einmal einen Frühlings/Ostermarkt, Mittelaltermarkt, Halloweenmarkt oder ähnliches geben wird um das ganze Jahr dort Spass zu haben (bis der geliebte Ehemann mal wieder alles in Brand steckt  Big Grin)
Zitieren
#414: Das mit dem Bier ist ein Scherz, weil die Abenteurer am Bierstand helfen. Und: Ein Bier trinkt man natürlich gleich. Das ist eigentlich keine Flasche Bier, die man sich aufschreiben kann. Aber wenn du unbedingt willst, kannst du es eigentlich auch aufschreiben. Das würde keinen Schaden anrichten.

#415: Ja genau, UQ ist an vielen Stellen ein bisschen wie so ein Point&Click-Adventure am Computer, wo man Gegenstände findet, für die man zum Zeitpunkt des Findens noch keine Verwendung hat. Es gibt in UQ eine Menge Ereignisse, wo man Puppen finden und dann irgendwann auch sinnvoll verwenden kann, z.B. wenn man den dunklen Wanderer bzw. den Puppenspieler trifft.

Zum Weihnachtsmarkt: Haha, das ist ja witzig mit dem geliebten Ehemann der alles in Brand steckt! Und außerdem freut es mich, dass dir die Erweiterung so gut gefällt. Es gibt wohl als nächstes das Kirschfest in Grent, an dem ich mit meiner Frau zusammen arbeite. Und irgendwann habe ich auch noch vor das Traumburger Lanzenstechen zu machen. Deine Idee, dass das ganze Jahr über ein Fest das nächste jagen könnte, finde ich tatsächlich sehr cool. Ich mach mir mal Gedanken.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Guten Morgen Smile 

zu 414: ein Scherz.. ja, hätten wir drauf kommen können. Im Nachhinein. Wir sind in unserer allerersten Partie über das Bier gestolpert. Da wir uns getreu dem 'kleinen Kobold' auf der Rückseite der Anleitung einfach ins Spiel gestürzt haben wussten wir so garnicht, was wir damit anfangen sollen. Mein Mann hat es dann einfach als Flasche in seinen Rucksack gepackt. Ist spätern Zwergen begegnet, die ihn überfallen wollten und hat die mit dem Bier bestochen. Denn wir wissen doch alle, wie gerne Zwerge trinken  Tongue Vielleicht nicht so wie es gedacht war, aber Spass hatten wir  Big Grin

Ohhh.. so viele schöne Ideen und Dinge, die in der Entwicklung sind. Ich freue mich ja jetzt schon!  Smile

Viele Grüße
Lisa
Zitieren
Man kann die Regeln hart angehen, um sich den Ultra-Sieg korrekt zu verdienen, aber man kann auch frei dran gehen. 
Das mit dem Bier als Bestechung ist ne lustige Idee. Man kann UltraQuest sehr rollenspielig spielen. Das ist durchaus auch so gedacht, wenn das kreative Potenzial vorhanden ist und alle am Tisch mitgehen.
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren
Moin,
Die Exoten Erweiterung ist sehr cool! Allerdings haben sich direkt ein paar Fragen ergeben:

#416 Wer kann die Stadt Lullu'k betreten?

Da steht einerseits, dass nur Gruppen mit Froschmenschen die Stadt betreten können. Unter Purpurfedern steht aber, dass Gruppen mit Froschmenschen, Halbenten oder Halblingen Purpurfedern in Lullu'k sammeln können. Also können mindestens solche Gruppen auch nach Lullu'k.

#417 Wer kann Zhima und Yzhuzh betreten?

Da es auch Echsenstädte sind rate ich einfach mal, dass man analog zu Xzetec zu einer der benachbarten Regionen beheimatet sein muss oder eine Echse dabei haben muss?
Vielleicht in der nächsten Auflage einfach mal nen kleinen Absatz zu den Städten, wer was betreten darf.

#418 Die Echse hat ja 6 Felder für heimisch. Es ist aber schon so, dass jedes Feld das Berufsfremde lernen der Fertigkeit Überleben für 2 Ruhm +30Gold erfordert, sofern man kein Waldläufer ist, korrekt?

#419 Tauchen: Kann meine gesamte Gruppe tauchend Gewässer durchqueren, wenn ich einen Frosch dabei habe? Ansonsten profitieren von dieser Fähigkeit ja nur reine Frosch/Biber-Gruppen.


Anmerkung nasse Socken:
Unter Bibergeil stehen nun Ausnahmen für nasse Socken für Centauren, Froschmenschen & Halbenten, die es bei den Regeln für nasse Socken in der Stranderweiterung nicht gab (eben jene Regeln auf die auf Seite 3 noch verwiesen wird). Das kann man in der nächsten Auflage vielleicht mal zu den Nassen Socken auf Seite 3 dazu schreiben, anstatt auf nicht mehr aktuelle Regeln zu verweisen. Auch bei den Froschmenschen sollte so eine Info dann auftauchen. Kann ja nicht sein, dass die Regeln für den Froschmenschen in der Gruppe irgendwo in den Sonderregeln der Biber versteckt sind...
Zitieren
Hallo ProtoFox,
vielen Dank für deine nette Rückmeldung zur Exoten-Erweiterung.
Da gibt es eine ganze Zahl von Ausnahmen, die wohl noch etwas wild formuliert sind.
Ich hab direkt ein Korrekturexemplar aufgemacht, wo ich solche Hinweise für die nächste Auflage bzw.
die Wiki-Artikel eintrage.

#416: Guter Hinweis! Alle Gruppen können Lullu'k besuchen. Nur Frösche, Halblinge und Halbenten können
durch Purpurfedern in die untere Stadt gelangen.

#417: Für den Besuch der Echsenstädte gilt ebenfalls die Regel für die Heimischkeit
in den übertragenen Gebieten. Also z.B. Zhima sämtliche Echsen oder alle anderen, die im Ödland oder Wüste heimisch sind.
Hast es also richtig interpretiert. Aber wenns explizit da steht ist es schon besser.

#418: Ah, da sprichst du was gutes an. Ein normaler Abenteurer (also Nicht-Waldläufer) darf ja nur entlang dem Gebietsast seines
Startgebietes lernen, aber jeder darf auch ein neues Startgebiet lernen und dann entlang dieses Astes lernen - und zwar ganz normal und
nicht berufsfremd. Heimisch ist nie berufsfremd sondern, sofern man es lernen darf, eine ganz normale Fertigkeit.

#419: Nein, tauchen gilt nur für den Abenteurer, der es gelernt hat. Andere können den Spruch Kiemen anwenden oder einen
der zahlreichen magischen Gegenstände wie z.B. Kiementrank, um länger als einen Spielzug unter Wasser zu bleiben. 

Danke auch für den Hinweis auf die Immunität bei nassen Socken für Cent, Halbenten, Fröschen und Bibern.

Ist alles notiert und wird auf jeden Fall schon im Wiki zeitnah umgesetzt!
Bemalte Minis 2013: 39 • 2014: 23 • 2015: 58 • 2016: 44 • 2017: 104 • 2018: 5 • 2019: 122 • 2020: 140 • 2021: 52 • 2022: 231 • 2023: 66 • 2025: 173 • 2025: ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste