FlyingGames FORUM
UltraQuest - Regelfragen - Druckversion

+- FlyingGames FORUM (https://forum.flyinggames.de)
+-- Forum: FlyingGames - Die Spiele (https://forum.flyinggames.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: ULTRAQUEST (https://forum.flyinggames.de/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Thema: UltraQuest - Regelfragen (/showthread.php?tid=956)



RE: UltraQuest - Regelfragen - Lana-Thar - 14.02.2020

Hallo Markus,

wir sind noch UltraQuest-Neulinge und haben erst gute 8-10 Stunden auf dem Buckel, aber uns gefällt Dein Spiel bisher super und wir wollten uns für das tolle Spielerlebnis bedanken!

Eine kleine Regelfrage und eine Folgefrage ist gestern Abend bei uns aufgekommen:

#227
Im Ereignis Ma99 geht es um ein Sumpfloch. Wir haben hier überlegt, ob die ganze Situation sofort, augenblicklich oder mit etwas Zeit abläuft. Konkret: Bleibt noch Zeit, um dem Betroffenen und/oder einem potentiellem Helfer noch einen griffbereiten Schnelligkeitstrank für +1 BW einzuflößen? Geht das, auch wenn der Trankinhaber nicht direkt hinter dem Betroffenen läuft? Könnte man diesen Trank evtl. sogar noch aus dem Rucksack holen?

Ähnlich wie bei Treibsand dürfte es ja nicht "Loch - rein - weg" gehen, sondern man versinkt langsam, aber unwiderstehlich. Ist das soweit korrekt? Wenn dem so ist, müsste ja genug Zeit sein, um einen Trank zu holen und/oder einen Zauber/Wunder zu sprechen. Wie ist das gedacht?

Im Nachgang dazu: Wenn der Abenteurer nicht gerettet werden kann, verliert die Gruppe dann den Kameraden UND seine gesamte Ausrüstung UND den Rucksack?

-----
Im Anschluss noch ein Gedanke, der ebenfalls aufkam und für etwas Frust sorgte:

Wenn im obigen Fall der Schnelligkeitstrank regeltechnisch nicht mehr einsetzbar ist, wäre der Abenteurer tot. Das ist ärgerlich, kann in diesem Spiel aber nunmal passieren. Mit dem +1 vom Schnelligkeitstrank wäre die Probe gelungen. Da wir nicht sicher waren, sind wir von einem Verlust ausgegangen und haben die Konsequenzen durchdacht. Dabei hatten wir das Gefühl, dass hier quasi eine Doppelbestrafung vorliegt, die sehr stark in das Spiel eingreift. Vielleicht ist das ja auch gewollt ;-)

Ich möchte das kurz erklären:
Wir sind im Bereich von 16-22 Ruhm, also nicht mehr ganz am Anfang, aber auch noch nicht wirklich weit. Der erste, bei diesem Ereignis betroffene,  Abenteurer in der Reihenfolge ist - zumindest bei uns - das mit Abstand wichtigste Mitglied der Gruppe. Es handelt sich um eine kämpfende Profession, damit hochwertige Rüstung getragen werden kann, um eventuelle Hiebe abzufangen. Es ist einiges an Ruhm in die Steigerung des ST-Wertes gegangen und die beste Ausrüstung (u.a. Rüstung+5/Schild+2, Waffe +2) ist hier konzentriert, da sie sonst niemand tragen kann.

Nach dem Verlust des Abenteurers fehlen jetzt bei einer Neuanwerbung nicht nur zahlreiche Eigenschaftspunkte, sondern auch die beste Ausrüstung der gesamten Gruppe. In Zahlen ausgedrückt, büsst die Gruppe mehr als ein Drittel ihres NK (in Summe 5 von 14) und NK+FK-Wertes ein, sowie mehr als die Hälfte ihres primären Rüstungsschutzes. Weiterhin muss die Gruppe jetzt mit diesen stark reduzierten Werten in den Gebieten Ebene/Marsch und höher spielen, da sie in den Wiesen und Feldern ja bereits die Ruhmesgrenze für Ereignisse überschritten hat - auch nach dem Verlust der 10% Ruhm. Umso schwieriger/gefährlicher ist es, neue Ruhmespunkte zu generieren, um den "Neuen" wieder aufzupäppeln. Wenn "nur" ein Abenteurer zu ersetzen wäre, man dann aber die besagte Ausrüstung an den "Neuen" geben könnte, wäre das ja nur halb so schlimm.

Das ist alles nicht dramatisch und evtl. sehen wir das auch ein wenig zu schwarz, aber ist das wirklich so gedacht/gewollt? Noch erheblicher wird das ja, wenn es bei >50 Ruhm passiert, oder?

Vielen Dank für eine Antwort und das tolle Spiel,
Sascha.


RE: UltraQuest - Regelfragen - Niceyard - 14.02.2020

Hallo Sascha,
auch dir ein herzliches Willkommen im Forum und vielen Dank für dein tolles Feedback zum Spiel.
Es ist immer schön für mich, zu sehen wie viel Spaß ihr alle mit UltraQuest habt.

Aber zur Frage:

#227
Der Info im Text folgend, dass andere Abenteurer mit BW3 ihm einen +1-Bonus geben, können die ihm natürlich auch helfen.
Also ich würde das für mich bei dieser Formulierung selbst so regeln, dass jeder mit BW3 und sein Hintermann ihm dann auch einen Trank geben kann.
Aber da es sich um BW-Checks handelt, ist auch keine Zeit, irgendwas aus dem Rucksack zu kramen.

Zusatzkommentar:
Die Info, dass der Versinkende soviel Investitionen im Vergleich zu den anderen Abenteurern hatte und sein Tod deshalb besonders
schmerzlich ist, ist für mich keinesfalls eine Kritik am Spiel sondern weist einfach auf eine fragwürdige taktische Vorgehensweise hin.
Wenn du so einen viel besseren Abenteurer hast, dann solltest du auch dafür sorgen, dass er wirklich sicher ist vor allen möglichen Gefahren.

Die Situation ist auch keine Doppelbestrafung durch das Spiel sondern vor allem die Folge der Spielweise, dass du zu hoch gepokert hast,
indem du den leichtesten Weg gegangen bist und einfach den Frontmann hochgepusht hast. Sieh dir die Konsequenzen an und mach es beim
nächsten Mal eventuell anders.
Die Herangehensweise bei UltraQuest ist nicht, das Spiel zu verbiegen bis kein Risiko mehr existiert, sondern aus Fehlern zu lernen. 
Es ist eine bisweilen harte grausame Welt, in der du lernen musst Risiken zu minimieren und zu überleben.
Das ist nicht immer gerecht und nicht immer so wie man es sich erträumt, aber es nützt nichts, man muss damit irgendwie umgehen.
Dafür schmeckt der Sieg dann umso süßer! Smile

Tipps:
– Ich eliminiere die 100!er (und 99!er) z.B. wenns geht gleich mit Talismanen, damit es gar nicht erst zu solchen Dramen kommt.
– Mit 20 Ehre kann man einem besonders krass ausgebildeten Abenteurer auch mal für ein paar Gold ein Reittier spendieren, damit die BW hoch ist.
– Lieber auf so eine Konzentration bei einem Abenteurer verzichten und die Abenteurer gleichmäßiger ausrüsten und fortbilden.
– Lebensrettende Tränke sind im Rucksack nicht gut aufgehoben. Die willst du griffbereit haben!


RE: UltraQuest - Regelfragen - BerlinRams85 - 15.02.2020

#228

MS81: Amulett der Monsterkontrolle
Ich bin in einem sehr gefährlichen Verlies auf eine Gruppe Orks (6WR + 20) getroffen. Nach dem Wurfergebnis der Orks ha ich das Amulett getriggered und bin wie folgt verfahren: Den schwächsten Würfel (2) hab ich mir genommen und die Orks zu 5W6+17 degrdiert (20÷6=3,3333) und hab einen Ork für mich kämpfen lassen (1W6+3).
a) Richtiges od. falsches Timing (sprich vor od. nach dem Würfelergebnis der Orks in diesem Beispiel)?
b) richtige Vorgehensweise (Pluswert des kontrollierten Monster errechnen anhand des Textes und Gegnergruppe anpassen)?

#229
MS92 Heilige Handgranate von Gadûr
a) Wenn ich das Würfelergebnis für mich gewinne und der Gegner dank RW jedoch "stehen bleibt, wurde ich es so deuten, dass sein RW auf null herabgesetzt ist, da Feuerschaden. Er verbrennt, egal wie dick sein Schild oder die Haut ist.
b) meine Nahkämpfer würden in jedem Fall (Feuer)Schaden nehmen.


RE: UltraQuest - Regelfragen - Niceyard - 15.02.2020

#228: Ausgerechnet so ein kompliziertes Beispiel, aber genau so funktioniert das. Dividieren und abrunden.

#229: Ich weiß nicht, woher du die Infos hast.
In der Beschreibung des MS steht folgendes:
1. Der Kleriker kann die Handgranate im Fernkampf benutzen.
2. Sie erhöht seinen FK-Wert um die Zahl der Gegner aber nicht um mehr als +5.
3. Die Handgranate macht Feuerschaden, d.h. mögliche spezielle Eigenschaften des Gegners in Bezug auf Feuer (oder Hitze) treffen zu

Die Handgranate kann weder im NK eingesetzt werden, noch hat sie einen schädlichen Einfluss auf den RW des Gegners oder die eigenen Abenteurer.

Beispiel: Kleriker ist in einem NK+FK mit 4 Dunkelelfen. Er hat NK +5 und FK +3.
Wenn er die Handgranate einsetzt hat er FK +7.


RE: UltraQuest - Regelfragen - BerlinRams85 - 15.02.2020

(15.02.2020, 18:25)Niceyard schrieb: #228: Ausgerechnet so ein kompliziertes Beispiel, aber genau so funktioniert das. Dividieren und abrunden.

#229: Ich weiß nicht, woher du die Infos hast.
In der Beschreibung des MS steht folgendes:
1. Der Kleriker kann die Handgranate im Fernkampf benutzen.
2. Sie erhöht seinen FK-Wert um die Zahl der Gegner aber nicht um mehr als +5.

Beispiel: Kleriker ist in einem NK+FK mit 4 Dunkelelfen. Er hat NK +5 und FK +3.
Wenn er die Handgranate einsetzt hat er FK +7.

Nachtrag 228: Aber wann triggern? Vor oder nach dem Würfelwurf des Gegners?

Nachtrag 229: Stimmt, nur im reinen FK. Mein Fehler. Setzt aber nicht den RW des Gegners auf 0, wenn da nicht expliziet steht sie sind mit Feuerschutz ausgestattet?


RE: UltraQuest - Regelfragen - Niceyard - 15.02.2020

#228: Musst du vor dem Kampf entscheiden. Wenn du das Monster für die Monster kämpfen lässt, ist es nicht mehr umkehrbar.

Jeder Kampf besteht aus einer Reihe von Augenblicken:
1. Entscheidung: Wird gekämpft und wer kämpft. Die Entscheidung fällt weg, wenn es sich um einen unausweichlichen Kampf handelt.
2. Der eigentliche Kampf: Alle fuchteln mit den Waffen rum. In diesem Augenblick kannst du das Monster kontrollieren.
3. Schadensverteilung: Die Unterlegene Partei bekommt Schaden.

#229: Keine Ahnung, wie du darauf kommst. Es ist halt Feuerschaden statt ein Hieb, aber die Rüstung schützt dich schon. Bei einem Feuerball
hast du ja auch Rüstung, die dich schützt.

Anmerkung: In der Hölle spielt die Rüstung vor der Hitze deshalb keine Rolle, weil du dort den ganzen Spielzug ausgesetzt bist und die Hitze in jedem Fall durch 
die Rüstung durchdringt, egal wie dick sie ist.


RE: UltraQuest - Regelfragen - Lana-Thar - 26.02.2020

Ich schon wieder...  Rolleyes

#230
Nur, um ganz sicher zu gehen:
Wird der NK-Wert eines Reittieres bei der Ermittlung des NK-Wertes eines Helden nochmal aufaddiert?

Konkretes Beispiel:
Ein Halbork-Kämpfer mit ST 4 führt eine Meister-Lanze und reitet ein Schlachtross --> KS = +4 durch Stärke + 3 durch Lanze (auf Schlachtross) + 1 Meisterlanze = 8 KS. Oder nochmal +2 KS durch das Schlachtross = 10 KS, wenn im NK auf dem Pferd gekämpft wird?

Wir lesen letzteres, aber wollten uns nochmal vergewissern. Reittiere können dann durchaus ziemlich mächtig/hilfreich sein!

Erneut vielen Dank,
Sascha.


RE: UltraQuest - Regelfragen - Niceyard - 27.02.2020

#230: Ja, die Zusammenrechnung der Boni sind okay. Auch die +2 fürs Schlachtross am Ende.


RE: UltraQuest - Regelfragen - Micha - 27.02.2020

Soll die heilige Lanze des Helden wirklich so stark sein
In den Regeln steht W6+Stärke +5/7 zu Ross.
Mit einer gewürfelten 5 + Stärke 5 hat sie ja schon einen Grundwert von 15/ 17 zu Ross, mit dem berittenen Kampf und Ansturm ist das natürlich gewaltig. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das ist der Magische Schatz 146


RE: UltraQuest - Regelfragen - Niceyard - 29.02.2020

Ja, absoluter High-End-MS. Stimmt schon so!