Herzlich willkommen im FG-Forum, Rimtech!
Vielen Dank für dein Interesse, dem Spiel wirklich auf den Grund gehen zu wollen. Ein paar nervige Fragen, aber in der Hauptsache sehr gutes Feedback. Ich hoffe, meine Antworten fallen verständlich und befriedigend aus.
Und: Kein Thema ist besser geeignet für Regelfragen als das Regelfragen-Thema.

Deshalb hab ich mal dein Thema hier rüber geholt.
Und los geht's...
213: Danke für den Fehlerhinweis.
Die Startgruppen wurden mit 55, 84, 52, 51 und 72 Gold erstellt.
214:
http://wiki.ultimor.de/doku.php?id=trank
215:
Alle Fertigkeiten können natürlich dann angewendet werden, wenn die Situation es erlaubt. In der Fertigkeitsbeschreibung steht eigentlich alles drin.
Wenn du eine konkrete Frage zu einer bestimmten Fertigkeit hast, müsstest du die Frage auch konkret stellen.
216 komplett: Ja!
217 a: Im R3 (Regelheft 3. Auflage) Seite 16a sind die Gebietsäste aufgelistet. Die erschließen sich aber eigentlich von selbst, wenn man sich das auf der Karte anschaut, denn sie liegen immer in einer Reihe.
Wenn ein Abenteurer ein beliebiges Gebiet lernen kann, darf er ein beliebiges Gebiet lernne, das ihm erlaubt ist zu lernen. Nur der Waldläufer muss sich nicht an die Gebietsäste halten und kann wirklich beliebige Gebiete erlernen. Siehe Überleben bei Waldläufer R3 S.24b.
217 b: Siehe #210.
218: handlungsfähig und einsatzfähig sind Synonyme.
Randnotiz: UltraQuest versucht, wie das beim Rollenspiel durchaus gewollt ist, sprachlich etwas vielfältiger zu sein.
Das heißt, dass die Texte nicht immer von einem Computer lesbar sind, sondern man seinen gesunden Menschenverstand einschalten muss und ein grundlegendes Verständnis für Sprache braucht. Textverständnis und Wortbedeutung sind literarische Tugenden, die oft über die "mathematische" Benutzung von Wörtern hinausgehen. Don't be embarrassed – embrace it!
219:
http://wiki.ultimor.de/doku.php?id=diebstahl
220:
Mehrere Abenteurer können versuchen, eine Sache zu verhandeln, Der beste Erfolg gilt. Das ist mit Kumulativ gemeint. Das muss ich ändern, es ist Quatsch, das so zu formulieren.
221:
Die Überschrift wird ja nie vorgelesen. Erzählung ist die Transformation von Inhalten durch das ausgesprochene Wort. Also wenn ein Ereignis vorgelesen wird, passiert es auch.
D.h. der Navigator muss natürlich vorher seine Werte korrigieren und entscheidet sich dann für eine Zahl, die nach der Entscheidung vorgelesen wird.
Das gleiche ist auch der Fall, wenn ein Ereigniswurf mit einem Talisman noch einmal gewürfelt werden soll. Die Entscheidung muss vor den Vorlesen getroffen werden. In dem Moment, wo der Spieler dem Vorleser die Ereigniszahl sagt (Z.B.: "Hügel 88"), ist es entschieden und das Ereignis wird gelesen und passiert.
222 komplett: Ja.
223 a: Ja.
223 b: Interessante Frage! Das hatten wir noch noch nie in einem Spiel! (Ich habe schätzungsweise 300 Spiele gespielt).
Ich würde sagen, dass er beide Verletzungen selbst heilen kann, wenn er sie am Ende von ein und derselben Kampfrunde bekommt. Die Verteilung des Schadens ist sozusagen ein Augenblick.
224 komplett: Ja
225:
http://wiki.ultimor.de/doku.php?id=aktion
226 a:
Formal-logisch streng genommen, ist das kein Widerspruch – und zwar weil sich die beiden Informationen nicht widersprechen.
Als Daumenregel für weitere Fälle dieser Art, lege ich dir ans Herz: Folge einfach beiden Informationen.

Trotzdem danke für den Hinweis, ich werde das revisionieren.
226 b: Nein. Die ausgewürfelte Fertigkeit musst du akzeptieren.